Bei der Messestandplanung tun sich anfangs meist viele Fragen auf. Allen voran natürlich: wie soll Ihr idealer Messetand aussehen? In erster Linie kommt es beim Design jedoch darauf an welche Zielgruppe Sie mit Ihrem Messestand ansprechen wollen und was Sie aussagen möchten. Unterschiedliche Branchen erfordern ganz andere Anforderungen, beispielsweise werden Kunden eier Baumesse von anderen Dingen angesprochen als Kunden einer Auto- oder Spielzeugmesse. Erfahrene Messebauer können Ihnen bei der Auswahl des richtigen Designs behilflich sein. Soll es schlicht, aber hochwertig sein, oder werden Ihr Kunden eher von Lichteffekten und viel Veranstaltungstechnik angesprochen? Auf jeden Fall aber sollen Besucher aber auch Mitbewerber sehen wer sie sind.
Ein gutes Messekonzept ist essentiell dafür, dass Ihr Messestand bei Ihren Besuchern gut ankommt. Oft wird beim Design eines Messetand vor allem auf die Nutzbarkeit der Verkaufsfläche wertgelegt, ein weiterer wichtiger Aspekt ist aber auch die Präsentation der eigenen Marke. Der Erfolg eines Messeauftritts wird durch visuelle Kommunikation nachhaltig gefördert. Ihre Produkte selbst sollten natürlich gut sichtbar und vordergründig im Stand präsentiert werden. Zur Darstellung Ihrer Produkte können zum Beispiel Erklär- oder Präsentationsvideos eingesetzt werden, die auf Bildschirmen, Leinwände mit Projektoren oder auf mobilen Geräten wirkungsvoll in Szene werden. Ein erfahrener Messebauer kann Ihnen hier hilfreich zur Seite sehen und sicherstellen, dass Ihr eigener Messeauftritt sich von den anderen abhebt, Ihren Kunden nachhaltig in Erinnerung bleibt und Ihnen so einen Vorteil gegenüber der Konkurrenz verschafft.
Der komplette Messeauftritt sollte im Corporate Design gehalten werden, auch der Stand selber sollte in Ihren Farben dargestellt werden. Es muss auf den ersten Blick erkannt werden um welches Unternehmen es sich handelt und welche Produkte/Dienstleistungen angeboten werden. Die Werbung muss ansprechend und optimal platziert werden Werbeartikel, Kataloge, angebotene Produkte, Kundengeschenke sollten mit dem Firmenlogo ausgestattet sein. Dieses sollte ebenfalls auf zu benutzenden Gläsern, Tassen, Kugelschreibern Tragetaschen prangen, all diese Maßnahmen sind wichtig für den Wiedererkennungswert. Um auch die Mitarbeiter am Messestand sofort Ihrem Unternehmen zuordnen zu können sollten diese ebenfalls einheitlich und Ihren Firmenfarben gekleidet sein.
Mit bizhero finden Sie den optimalen Messebauer für Ihren perfekten Messeauftritt. Ein Messeauftritt kostet sehr viel Geld. Aus diesem Grund ist es ratsam die Messebaufirma im Vorfeld sehr gut auszuwählen. Ein Messestand ist das Herzstück eines jeden Messeauftritts. Der Messestand repräsentiert Ihr Unternehmen. Ein schickes und innovatives Messedesign ist daher unerlässlich. Um Ihre Produkte oder Dienstleistungen hochwertig zu präsentieren, müssen Sie Marketing und Werbung auf Messen ernst nehmen. Sehen Sie die Messestand Kosten als Investition für den Vertrieb Ihrer Angebote.
Für die meisten von uns sind Messen heute zu einer Selbstverständlichkeit geworden. Es sind meist Messen, wenn es darum geht, einem breiten Publikum Innovationen und neue Errungenschaften vorzustellen. Um Ihre Produkte mit teilweise eindrucksvollen Shows zu präsentieren nutzen viele Unternehmen spezielle Fachmessen und können so die Aufmerksamkeit Ihrer Kunden auf sich ziehen.
Es ist nicht mehr möglich, genau zu bestimmen, wann die erste Messe stattfand. Es ist jedoch sicher, dass die Anfänge solcher Ereignisse im Mittelalter liegen. Lokale Märkte auf die zu bestimmten Zeiten Händler und Geschäftsleute kamen aus dem jeweiligen Einzugsgebiet kamen, um ihre Waren und Dienstleistungen anzubieten.
Im Laufe der Jahre haben sich die Messen natürlich etwas verändert. Die Methoden des modernen Marketings konzentrieren sich heutzutage selbstverständlich auf das Internet, trotzdem hat die Messe vor Ort nicht an Bedeutung verloren, sondern stellt nach wie vor ein wesentlicher Marketingkanal für Unternehmen dar.
Heute wie früher sind für Unternehmen auf Messen die folgenden Dinge wichtig:
Die Messe ist als traditionelles Marketinginstrument angesehen. Auf Messen vereinen sich sogar viele Gesichtspunkte des Marketings. Wie kaum ein anderes "Tool" im Bereich Marketing sind Messen sehr gut geeignet, zahlreiche unterschiedliche Maßnahmen des Marketings umzusetzen und die Ziele des Unternehmens zu erreichen. Ein Auftritt bei einer Messe ist jedoch auch mit hohen Kosten sowie großem zeitlichen und organisatorischen Aufwand verbunden.
Ob die Entscheidung für oder gegen einen Messeauftritt fällt, ist oft auch durch Gründe der Tradition, des Images oder natürlich des Budgets bedingt. Für kleinere Unternehmen heißt das oft eine "Entweder-Oder-Entscheidung", da das Budget für Marketing auf verschiedene Kanäle aufgeteilt werden muss.
Man sollte sich im Klaren darüber sein, dass Messen nur eines vieler Mittel im Bereich Marketing sind! Ebenfalls sollte also ganz genau überlegt werden, ob ein Messeauftritt für das Erreichen Ihrer Unternehmensziele die richtige Methode ist.
Ist die Entscheidung für ein Messeauftritt gefallen, ist es wichtig, dass man die richtige Messe wählt. In Deutschland finden in den verschiedensten Bereichen international anerkannte Messen statt, was für hiesige Unternehmen ein Vorteil darstellt.
Laut dem Verband der deutschen Messewirtschaft Messen in die folgenden Typen eingeteilt:
Regionale Messen & Ausstellungen, Nationale Messen sowie Internationale Messen.
Von internationalen Messen spricht man, wenn der Anteil ausländischer Aussteller mindestens 10 Prozent, der ausländischer Besucher etwa 5 Prozent beträgt. Nationale Messen hingegen haben einen Anteil von 50 Prozent bzw. mehr an Besuchern aus einer Entfernung von 100 km oder mehr. Regionale Messen haben ein hauptsächlich regionales Einzugsgebiet.
Es gibt auch sogenannte Mehrbranchenmessen, auf denen das Angebot verschiedener Wirtschaftssektoren präsentiert werden. Das Gegenteil hierzu sind Fachmessen, welche sich auf einen oder zumindest wenige bestimmte Wirtschaftssektoren oder Dienstleistungen festgelegt haben. Fachbesuchermessen sind an Besucher, die geschäftlichen Interessen vertreten gerichtet, während Publikumsmessen die breite Öffentlichkeit ansprechen sollen, die Interesse für den Fachbereich haben.
Als Entscheidungshilfe um passende Messen für Ihre Branche und Ihr Unternehmen zu finden, sollten Sie sich im Vorfeld die unten aufgelisteten Fragen stellen. Lautet die Antwort auf mehr als die Hälfte der Fragen "Ja", nehmen Messe in die engere Auswahl auf. Bei Unsicherheit der Beantwortung, holen Sie sich vorerst mehr Informationen über die Messe ein.
Sie sollten für die Vorbereitungsphase mindestens sechs bis acht Monate einplanen, da diese in der Regel parallel zum Tagesgeschäft läuft.
Denken Sie darüber nach, wie die anstehende Messe zum Erreichen der Unternehmensziele beitragen kann. Hieraus wird sich Ihre Messestrategie ableiten, welche dann die Grundlage für das gesamte Messekonzept darstellt.
Klar gesteckte Messeziele sind unerlässlich für eine gute Messevorbereitung. Je genauer Ihre Messeziele im Vorfeld formuliert sind, desto zielgerichteter können Sie arbeiten, was Ihnen viel Zeit spart.
Es kann zwischen zwei verschiedenen Arten von Messezielen unterschieden werden.
Nach der Bestimmung Ihrer Messeziele, geht es an die Erarbeitung einer Strategie, mit welcher Sie die gesteckten Ziele erreichen können. Diese Strategie ist von der Kommunikationsstrategie Ihres Unternehmens abhängig und dient als Basis zur Ermittlung des Budgets, das für den Messeauftritt zur Verfügung steht.
Es klingt vielleicht banal aber: Sie brauchen eine Strategie! Aus der gewählten Strategie ergeben sich die weiteren Maßnahmen, die Sie in der Planung umsetzen werden.
Beispiele dafür sind:
Nach der Entscheidung für eine Messeteilnahme sollten sie sich einen Budgetplan erstellen. So verschaffen Sie sich einen Überblick über die erwartbaren Kosten. Ist die Erstellung eines solchen Plans beim ersten Mal noch etwas schwierig, wird dies bei Planungen für die Zukunft schon viel einfacher.
Eine Orientierung über die Zusammensetzung der Kosten kann Ihnen diese Auflistung geben. Die mit einem Messeauftritt verbundenen Kosten setzen sich laut einer Studie des ifo-Instituts im Auftrag der AUMA wie folgt zusammen:
Keine lange Wartezeit. Direkte Rückmeldung mit persönlicher Beratung von unserem Expertenteam.
Unsere Experten kümmern sich für Sie um die Auswahl der richtigen und qualifizierten Messebauer aus Ihrer Umgebung.
Wir bieten Ihnen eine breite Marktübersicht der Top Messebauer. Individueller Vergleich - Kostenloser Service.
Durch den Messebauer-Vergleich bekommen Sie einen bestmöglichen Überblick über Angebote und Preise und können so sparen.
Sie sparen Zeit und bares Geld! Mit unserem kostenlosen Anbieter-CHECK verschaffen wir Ihnen einen Überblick der optimalen und günstigsten Messebauer die zu Ihren Messe-Anforderungen passen. Die Messebauer sind zudem qualifiziert und geprüft.
Durch unseren kostenlosen Messebauer-Vergleich erhalten Sie einen Überblick aller Kosten und Leistungen. Diese Messebauinformationen finden Sie nur sehr schwer oder gar nicht im Internet. Durch den kostenlosen Fachfirmen-Vergleich können Sie so sofort bares Geld sparen.
Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich um Ihnen die zu Ihrem Anforderungsprofil passenden Messebauer empfehlen zu können. Nach der Vermittlung werden Ihre Daten nicht mehr verwendet!
Der komplette Service von bizhero.de, auch die Beratung unserer Service-Mitarbeiter, ist komplett kostenlos & unverbindlich. Es ergeben sich weder Kosten noch Verpflichtungen!